Bürgermeister Alexander Masthoff unterstrich bei der Vertragsunterzeichnung die Bedeutung des Glasfaserausbaus für die Weiterentwicklung der Stadt als attraktiver Wohn- und Wirtschaftsstandort. „Nur mit der Bereitstellung von leistungsfähigen und zukunftsorientierten Breitband-Internetzugängen auf Glasfaserbasis sind unsere Einwohner*innen sowie die Gewerbetreibenden dem steigenden Bedarf zuverlässig gewachsen", erklärte er.
Die langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen der Stadt Seelze und Avacon im Bereich der Stromversorgung bildet die Grundlage für das Ausbauvorhaben. Um den Glasfaserausbau wirtschaftlich zu gestalten, ist eine Vorvermarktungsquote von mindestens 40 Prozent der Haushalte bzw. Unternehmen notwendig. Bei Erreichen der Quote kann der Ausbau noch in diesem Jahr beginnen. Die Verlegung der Glasfaserkabel erfolgt durch regionale Fachbetriebe und kann auf Wunsch bis in die Wohnungen erfolgen.