Über 120 Teilnehmer*innen aus der Branche nutzten die Gelegenheit, um sich beim ersten Naumburger Gespräch über aktuelle Fragen und Herausforderungen der Förderung, Unterstützung und Begleitung einer flächendeckenden Mobilfunkversorgung in Deutschland auszutauschen.
Dr. Reiner Haseloff, Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, und Daniela Kluckert, parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr, eröffneten die Veranstaltung. In einer ersten Panel-Runde diskutierten Expert*innen aus Wissenschaft, Politik, Verbänden und Wirtschaft anschließend über den Status quo des flächendeckenden Netzausbaus und die Mobilfunkförderung. Nach dem Mittagsessen startete die zweite Panel-Runde: Frei nach dem Motto „Wo Menschen sind, muss Mobilfunk sein“ standen hierbei die Herausforderungen des Mobilfunkausbaus in ländlichen Gebieten im Mittelpunkt. Die Teilnehmenden stimmten über die Wichtigkeit einer guten und stabilen Mobilfunkversorgung in der heutigen Zeit ein – unabhängig vom Ort. Um dieses Ziel zu erreichen, müssten alle Beteiligten – von den Netzbetreibern bis zu den Kommunen – zusammenarbeiten.
„Die Veranstaltung bietet eine gute Plattform, um sich hinsichtlich der Fragen zum geförderten Mobilfunkausbau zu vernetzen. Zudem erfährt man allerlei Interessantes über die MIG und ihre Arbeit“, berichtet Peer Beyersdorff, Geschäftsführer des Breitbandzentrums Niedersachsen-Bremen.
Die Veranstaltung soll der Auftakt für weitere MIG-Fachtagungen rund um die Themen Mobilfunkausbau und -förderung sein.
Weitere Informationen finden Sie hier.