Wichtiger Bestandteil der Umsetzung ist die Zustimmung der Eigentümer*innen zur Anbindung ihrer Immobilien. Nur mit entsprechender Grundstücks- und Gebäudeerlaubnis kann der Glasfaseranschluss gelegt werden. Anwohnende im Ausbaugebiet werden in den kommenden Monaten direkt informiert und erhalten alle notwendigen Unterlagen sowie Hinweise zum weiteren Ablauf. Auch Mieter*innen können bei Interesse einen Anschluss beauftragen – die Telekom übernimmt in diesen Fällen die Abstimmung mit den jeweiligen Eigentümer*innen.
Mit dem geförderten Ausbau wird ein weiterer Beitrag zur Schließung von Versorgungslücken im Landkreis Northeim geleistet. Ziel ist es, flächendeckend stabile und schnelle Internetverbindungen bereitzustellen und die Region langfristig digital zu stärken.