Der symbolische Spatenstich fand in Anwesenheit von Vertreter*innen der Bremer Landesverwaltung, Glasfaser Nordwest sowie weiteren Projektbeteiligten am 4. Juni 2025 statt. Mit dem Baustart in der Östlichen Vorstadt überschreitet das Unternehmen die Marke von 200.000 Glasfaseranschlüssen in Bremen. Seit Beginn der Aktivitäten im Jahr 2020 wurden insgesamt 49 Ausbauprojekte angekündigt, von denen viele bereits umgesetzt sind oder sich im Bau befinden.
Die Glasfaseranschlüsse im neuen Ausbaugebiet stehen künftig via Open-Access-Modell mehreren Telekommunikationsanbietern zur Verfügung. Der Ausbau erfolgt in Kooperation mit der lokalen Wohnungswirtschaft, die in mehreren Projekten als Partner fungiert.
Staatsrat Dr. Ralph Baumheier (Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung) sowie Hans-Georg Tschupke (Abteilungsleiter Innovation, Industrie, Digitalisierung bei der Senatorin für Wirtschaft, Häfen, Transformation) betonten in ihren Redebeiträgen die Bedeutung moderner Breitbandinfrastruktur für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung Bremens. Auch die Rolle der lokalen Wohnungswirtschaft als Kooperationspartner wurde hervorgehoben.
Weitere Ausbauprojekte in Bremen sind bereits in Planung – u. a. in den Stadtteilen Utbremen, Peterswerder Ost, Habenhausen Nord-West und Walle Nord.