Landkreis Uelzen startet Vermarktung für Glasfaserausbau 2.0 – Kostenfreie Anschlüsse in förderfähigen Gebieten

Im Landkreis Uelzen beginnt die nächste Phase des geförderten Glasfaserausbaus: Ab sofort können Grundstückseigentümer*innen in ausgewählten Gebieten einen kostenlosen Glasfaseranschluss beantragen – unabhängig von einem Telekommunikationsvertrag. Die Vermarktungsphase läuft bis einschließlich 30. Juni 2025.

Förderfähig sind Adressen in den Orten Suhlendorf, Rätzlingen, Rosche, Himbergen, Velgen, Bienenbüttel, Wichmannsburg, Suderburg, Wrestedt, Dreilingen, Wichtenbeck und Gerdau. Bei der Beantragung spielt es keine Rolle, ob der Anschluss direkt genutzt oder als Vorbereitung für eine zukünftige Nutzung ins Gebäude gelegt wird. Betroffene Eigentümer*innen werden per Post informiert und erhalten eine sogenannte Grundstückseigentümererklärung. Diese muss ausgefüllt und unterschrieben zurückgesendet oder bei den Gemeinden, Samtgemeinden oder im Kreishaus abgegeben werden, um den kostenlosen Anschluss zu erhalten.

„Ziel ist es, jedem berechtigten Eigentümer einen kostenlosen Glasfaseranschluss direkt ins Gebäude zu liefern. Es ist uns gelungen, eine sehr hohe Förderung beim Bund und beim Land einzuwerben. Dies ist ein Riesenerfolg und eine sehr gute Möglichkeit, sein Haus zukunftsfähig aufzustellen und den Wert zu erhalten“, so Uelzens Landrat Dr. Heiko Blume. 

Finanziert wird das Projekt zu 85 Prozent aus Mitteln des Bundes und des Landes Niedersachsen. Insgesamt investiert der Landkreis rund 24 Millionen Euro in den Aufbau der passiven Netzinfrastruktur. Pächter des künftigen Glasfasernetzes wird die Lünecom Kommunikationslösungen GmbH.

Weitere Informationen erhalten Interessierte über den Landkreis Uelzen.