14. Kommunaler Breitband-Marktplatz in Osterholz-Scharmbeck: Weichenstellung für die digitale Zukunft

Am 19. März 2025 fand in der Stadthalle Osterholz-Scharmbeck der 14. Kommunale Breitband Marktplatz (KBM) der NETZ-Zentrum für innovative Technologie Osterholz GmbH statt. Die Veranstaltung bot erneut eine wichtige Plattform für den Austausch zwischen Fachleuten, Unternehmen und Kommunen rund um den Breitbandausbau.

(Foto: NETZ-Zentrum für innovative Technologie Osterholz GmbH)

Intensive Diskussion über die Zukunft des Glasfaserausbaus: Der Zukunftsdialog „Glasfaserausbau 2030“ bot eine lebhafte Debatte mit Expert*innen aus Wirtschaft, Politik und Kommunen über Wege zur flächendeckenden digitalen Infrastruktur. (Foto: NETZ-Zentrum für innovative Technologie Osterholz GmbH)

Mit rund 300 Teilnehmenden und einer vielseitigen Ausstellung unterstrich der KBM seine Relevanz für die Branche. Zahlreiche Expert*innen nutzten die Gelegenheit, um sich über innovative Technologien, Verlegemethoden und regulatorische Entwicklungen zu informieren.

Das Konferenzprogramm bot praxisnahe Vorträge und Panel-Diskussionen zu aktuellen Entwicklungen im Breitbandausbau – ein spannendes Thema war bspw. „Glasfaserverträge zwischen Verbraucherschutz und Investitionssicherheit“. Besonders große Aufmerksamkeit erhielt der Zukunftsdialog „Glasfaserausbau 2030: Welche Anreize werden für eine flächendeckende Verfügbarkeit benötigt?“. In einer lebhaften Diskussion mit Vertreter*innen aus Wirtschaft, Politik und Kommunen wurden zentrale Fragen zur digitalen Transformation sowie den damit verbundenen Herausforderungen und Lösungen erörtert. Die aktive Beteiligung – auch aus dem Publikum – verdeutliche einmal mehr den hohen Bedarf an Austausch und gemeinsamer Strategieentwicklung.

„Der KBM ist ein etablierter Branchentreff und eine wertvolle Gelegenheit, Netzwerke zu erweitern und Wissen auszutauschen. Insbesondere der Zukunftsdialog hat gezeigt, wie wichtig es ist, gemeinsame Lösungen zu entwickeln, um den Breitbandausbau weiter voranzutreiben. Wir freuen uns darauf, die Diskussion fortzuführen und neue Impulse zu setzen“, betont Bastian Hiller, Projektleiter des Breitbandzentrums Niedersachsen-Bremen (BZNB).

Die Präsentationen der Referent*innen und Impressionen der Veranstaltung stehen auf www.breitbandtage.de zur Verfügung.