Landkreis Stade und Glasfaser Nordwest schließen Kooperation für eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau

Meilenstein auf dem Weg zur digitalen Zukunft: Kai Seefried, Landrat des Landkreises Stade, hat am 11. September 2024 eine Kooperationsvereinbarung mit Glasfaser Nordwest unterzeichnet, um den regionalen Glasfaserausbau weiter zu beschleunigen. In den kommenden Jahren sollen durch die Partnerschaft tausende Haushalte und Unternehmen im Landkreis von einer schnellen Internetanbindung profitieren.

 (Foto: Landkreis Stade / Nina Dede)

Landrat Kai Seefried (rechts) und Sascha Zink, Leiter Kommunales und Wohnungswirtschaften von Glasfaser Nordwest, unterschreiben eine Kooperationsvereinbarung, um den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau im Landkreis Stade voranzubringen. (Foto: Landkreis Stade / Nina Dede)

Seit 2020 treibt Glasfaser Nordwest den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau im Landkreis Stade voran und setzt ihn seither in 14 Kommunen um, darunter in den Samtgemeinden Fredenbeck und Oldendorf-Himmelpforten. Über 33.000 Haushalte und Betriebe sind bereits ans Netz angeschlossen.

Mit der neuen Vereinbarung wird dieser Ausbau weiter gefestigt. „Die Ausbaugeschwindigkeit wird im Landkreis Stade hochgehalten und auch eher ländliche Gebiete werden erschlossen“, so Landrat Seefried. „Infrastruktur im Boden ist eine Voraussetzung für die Digitalisierung und der Weg in die Zukunft. Daher freue ich mich ausgesprochen über den Kooperationsvertrag."

Ein zentraler Bestandteil der Kooperationsvereinbarung ist die Beschleunigung von Genehmigungsverfahren, um den Ausbau noch effizienter gestalten zu können. Hier will der Landkreis Stade aktiv unterstützen und gemeinsam mit den Kommunen optimale Bedingungen für den Glasfaserausbau schaffen.

Sascha Zink, Leiter Kommunales und Wohnungswirtschaften bei Glasfaser Nordwest: „Diese Abstimmung hat einen positiven Einfluss auf unser gemeinsames Ziel, die Digitalisierung für die Menschen im Landkreis Stade und im Nordwesten Deutschlands voranzutreiben, und funktioniert bislang bestens. Mit dieser Kooperation wollen wir die Bedingungen für den Glasfaserausbau im Landkreis Stade noch weiter verbessern und zur Wettbewerbsfähigkeit der Kreisregion beitragen. Ich bedanke mich bei Landrat Kai Seefried für das Vertrauen und die bisherige erfolgreiche Zusammenarbeit.“