ANGA COM: BZNB auf dem Gigabit-Campus

Gemeinsam mit Vertreter*innen anderer Breitbandzentren und Institutionen war das Breitbandzentrum Niedersachsen-Bremen (BZNB) in diesem Jahr Teil des vom Gigabitbüro des Bundes organisierten Gigabit-Campus auf der ANGA COM, die vom 14. bis 16. Mai 2024 in Köln stattfand. Als Kongressmesse für Breitband, Fernsehen und Online, Netzbetreiber, Ausrüster und Inhalteanbieter konnte die ANGA COM erneut einen Besucherrekord von mehr als 23.000 Teilnehmer*innen und 480 Ausstellern aus 35 Ländern verzeichnen.

Gemeinsam mit Vertreter*innen anderer Breitbandzentren und Institutionen stand das BZNB als zentrale Anlaufstelle auf dem Gigabit-Campus bereit. (Foto: BZNB)

Gemeinsam mit Vertreter*innen anderer Breitbandzentren und Institutionen stand das BZNB als zentrale Anlaufstelle auf dem Gigabit-Campus bereit. Auf dem Bild: BZNB-Berater Tobias Pietza. (Foto: BZNB)

(Foto: BZNB)

Der BZNB-Stand auf der ANGACOM, besetzt von Geschäftsführer Peer Beyersdorff und Berater Bedarfsplanung Zdravko Zapryanov. (Foto: BZNB)

Neben vielen bekannten Gesichtern aus der Branche kamen zahlreiche Fachgäste an den BZNB-Stand, um sich über den aktuellen Stand des Glasfaser- und Mobilfunkausbaus in Niedersachsen und Bremen zu informieren. Peer Beyersdorff, Geschäftsführer des BZNB, äußerte sich positiv über die Messebeteiligung: „Die ANGA COM ist eine hervorragende Plattform, um sich über aktuelle Entwicklungen und Innovationen in der Breitbandbranche auszutauschen. Die gemeinsame Präsenz mit dem Gigabitbüro des Bundes hat uns ermöglicht, wertvolle Kontakte zu knüpfen und unser Netzwerk zu erweitern."

Das BZNB nutzte die Gelegenheit, um auf den eigenwirtschaftlichen Glasfaserausbau in beiden Regionen und die damit verbundenen Ausbaupotenzialgebiete aufmerksam zu machen. Mit Erfolg: Im Anschluss an die Veranstaltung erhielten wir zahlreiche Anfragen von Telekommunikationsunternehmen und stellten den Kontakt zu den Breitbandkoordinator*innen der betroffenen Landkreise her. Trotz des nachlassenden eigenwirtschaftlichen Engagements hoffen wir, dass dies einen positiven Beitrag zum Glasfaserausbau leisten wird.

Sehr erfreulich war der Austausch mit dem schwedischen Internet-Service-Provider (ISP) Bahnhof Nätverk GmbH: Das BZNB begleitet das Unternehmen bereits seit dem Kommunalen Breitband Marktplatz (KBM) im April 2024 intensiv bei der Suche nach Open-Access-Netzen in Deutschland. Auf der Messe traf das BZNB nun auf den ersten deutschen Mitarbeiter des Unternehmens. „Ich freue mich sehr, Philipp Riederer von Paar auf der ANGA COM  kennengelernt zu haben. Wir werden die Zusammenarbeit künftig weiter intensivieren", so Beyersdorff.