Grafschaft Bentheim: Breitbandgesellschaft schließt Tiefbauarbeiten ab

Einen wichtigen Meilenstein im geförderten Ausbau der weißen Flecken hat die Breitband Grafschaft Bentheim GmbH & Co. KG erreicht: Die Breitbandgesellschaft hat die Tiefbauarbeiten in der Niedergrafschaft sowie in Nordhorn/Schüttorf abgeschlossen. Über 95 Prozent der Haushalte in der Grafschaft Bentheim verfügen nun über schnelles Internet.

(Foto: Grafschafter Breitband)

(Foto: Grafschafter Breitband)

„Der Breitbandausbau mit der BGB als Netzgesellschaft ist bei uns in der Grafschaft ein echtes Erfolgsmodell. Wir konnten selbst Haushalte in der Fläche versorgen, die für die großen Telekommunikationsunternehmen wirtschaftlich nicht interessant gewesen wären“, erklärt Landrat Uwe Fietzek. „Und wir haben unter Beweis gestellt: Die Grafschaft kann Großprojekte”, freute sich Fietzek vor dem Hintergrund des erfolgreichen Lückenschlusses der A 31 wie auch der Reaktivierung des Zugverkehrs.“

Zu den geförderten Projekten durch Bund und Land zählen alle weißen Flecken, die bislang mit weniger als 30 Mbit/s im Download auskommen mussten. Nicht zu verwechseln mit den eigenwirtschaftlich ausgebauten schwarzen Flecken innerhalb der Grafschaft, welche nach den weißen Flecken angegangen wurden. Maßgeblich zum Erfolg der Breitband Grafschaft Bentheim GmbH & Co. KG beigetragen haben der Landkreis Grafschaft Bentheim, die Samtgemeinden Neuenhaus, Emlichheim, Uelsen, die Stadtwerke Neuenhaus GmbH, die NVB Nordhorner Versorgungsbetriebe GmbH und die net services GmbH & Co. KG.

Rückblick

Ende 2017 startete die net services unter der Marke Grafschafter Breitband als zukünftiger Netzbetreiber die Vermarktung des ersten geförderten Projektes „MEV I“ mit rund 3.700 verfügbaren Haushalten in der Niedergrafschaft. Mit einem Zuspruch von über 80 Prozent wurde die Vermarktung Ende März 2018 erfolgreich beendet. Die Nachfrage nach einem stabilen Breitbandanschluss in der Region war von Anfang an hoch. Daraufhin folgten die Projekte „MEV II“ und Nordhorn/Schüttorf mit einem Potential von über 3.100 Haushalten. Auch hier wurde die geforderte Mindestquote von 55 Prozent weit übertroffen. Demnach konnte eine schnelle Netzplanungsphase mit Übergang zur Ausbauphase erfolgen.

Mit einer Rekord-Fertigstellung innerhalb von 6 Jahren gelten die Projekte mittlerweile als Vorzeigeaktion für den Glasfaserausbau in Niedersachsen. Insgesamt 62 Millionen Euro und 4.365 km Leerrohr wurden hier die vergangenen Jahre in die Erde gebuddelt. Dank der schnellen Umsetzung kann eine Mehrzahl der Haushalte Ihren neuen Glasfaseranschluss bereits nutzen und von den Vorteilen eines stabilen Breitbandanschlusses profitieren. Mit Fertigstellung der Tiefbauarbeiten werden nun sukzessive alle restlichen Haushalte folgen.

Peer Beyersdorff, Geschäftsführer des Breitbandzentrums Niedersachsen-Bremen, freut sich über den Erfolg des Landkreises: „Mit dem Ausbau ist die Grafschaft Bentheim deutschlandweit Vorreiter bei der Versorgung mit schnellem Internet im ländlichen Raum.“

Hier finden Sie die Pressemitteilung.