Das Telekommunikationsunternehmen Glasfaser Nordwest plant, mehr als 46.000 Haushalte in Bremen mit schnellem Glasfaseranschlüssen auszustatten. Mit dem Spatenstich geht es nun in die konkrete Umsetzungsphase. Dabei erfolgt der Ausbau in zwei Schritten: Zunächst wird das Verteilernetz auf öffentlichem Grund errichtet, um die Häuser dann via FTTH („Fiber To The Home“) an das Netz anzuschließen.
12 Ausbauprojekte in Bremen
„Der Glasfaserausbau in Bremen läuft auf Hochtouren. Erst vor wenigen Wochen haben wir mit dem Infrastrukturausbau in Bremen Woltmershausen angefangen. Und heute feiern wir den Baustart in Bremen Vegesack Mitte“, sagt Andreas Mayer. „Wir haben mittlerweile 12 verschiedene Ausbauprojekte in Bremen, was mich besonders stolz macht. Das hohe Tempo ist besonders wichtig, um die digitale Teilhabe voranzutreiben. Für die nächsten Jahrzehnte geben wir der Verwaltung, den Unternehmen und den Anwohnerinnen und Anwohnern mit dem neuen Glasfasernetz digitale Zukunftssicherheit.“
Für Staatsrat Sven Wiebe ist der Breitbandausbau ein wichtiger Meilenstein, Vegesack-Mitte sei dabei nur der Anfang: „Wir wollen allen Bürgerinnen und Bürgern sowie den Unternehmen im Land Bremen einen leistungsfähigen Zugang zum Internet ermöglichen. Im bundesweiten Vergleich der Gigabitverfügbarkeit liegt Bremen auf einer Spitzenposition. Wir arbeiten daran, dass das so bleibt – der erweiterte Ausbau in Vegesack ist ein sichtbares Zeichen dafür.“
Auch Peer Beyersdorff freut sich über das große Engagement von Glasfaser Nordwest: „Für Bremen-Nord und insbesondere Vegesack ist heute ein guter Tag, da der erste Meilenstein für den flächendeckenden Glasfaserinfrastrukturausbau für die Bürgerinnen und Bürger sichtbar wird. Um alle Vorteile der Digitalisierung nutzen zu können, brauchen wir überall die neuen, leistungsfähigen und energieeffizienten Glasfasernetze.“
230 Kilometer Glasfaser
Mit über 46.000 Anschlüssen und einer Größe von knapp 230 Kilometern ist der fortgeschrittene Infrastrukturausbau in Bremen ein besonderes Projekt. 2020 startete Glasfaser Nordwest mit dem Ausbau in Schwachhausen, ein Jahr später folgte er in Bremen Barkhof. Mit den Gebieten Findorff Bürgerweide, Buntentor, Mittelshuchting, Habehausen und Arsten sind fünf weitere Gebiete 2022 in den Verteilnetzbau gegangen, nun nimmt der Glasfaserausbau mit den Gebieten Bremen Woltmershausen und Vegesack weiter an Fahrt auf. Ohlenhof Ost (Stadtteil Gröpelingen), Burgdamm Ost (Stadtteil Burglesum) sowie ein Projekt rund um die Robert Koch Straße (Stadtteil Obervieland) sollen als weitere Ausbaugebiete folgen.
Die offizielle Pressemitteilung gibt es hier.