Landkreis Hameln-Pyrmont schließt Förderprojekt ab: Glasfaser für 9.200 Haushalte

434 Kilometer Glasfaser für Hameln-Pyrmont: Der Landkreis hat den mit 78 Millionen Euro geförderten Glasfaserausbau in seinen Gemeinden weitestgehend abgeschlossen.

Thomas Heitmann, Geschäftsführer htp, und Landrat Dirk Adomat freuen sich über das weitestgehend abgeschlossene Großprojekt. Foto: Landkreis Hameln-Pyrmont

Beispielhaft hat der Landkreis Hameln-Pyrmont den Breitbandausbau in rund 60 Ortschaften vorangetrieben: 9.200 Haushalte hatten einen Internetzugang über Glasfaser beauftragt, davon sind nun circa 92 Prozent fertiggestellt. Lediglich Emmerthal führt derzeit noch letzte Tiefbaumaßnahmen und Anschlussaktivierungen durch. Bis zum Jahresende soll das geförderte Großprojekt wie geplant beendet werden, teilten der Landkreis und der Telekommunikationsanbieter htp in einer gemeinsamen Pressemitteilung am 20. Dezember 2022 mit.

Ziel der Ausschreibung war, in bisher schlecht versorgten Gebieten Glasfaser bis in die Gebäude zu verlegen. Förderfähig waren damals nur Adressen, an denen Bandbreiten nur unter 30 Mbit/s möglich waren. „Die Investition hat sich gelohnt. Denn nach unseren Erfahrungen erhöht eine Glasfaser-Infrastruktur die Attraktivität des Landkreises als Wohnort und Standort für Unternehmen enorm“, sagt Landrat Dirk Adomat. Das 434 Kilometer umfassende Netz gehört nun dem Landkreis Hameln-Pyrmont. htp hat die Baumaßnahmen im Auftrag des Landkreises durchgeführt und betreibt nun das Netz. Refinanziert werden die Investitionen durch die Vermietung des Netzes an htp.

Zukunftsweisend: Glasfaserausbau bis ins Gebäude (FTTB)

„Der Ausbau des Landkreises Hameln-Pyrmont ist eine tolle Leistung: Als Ergebnis verfügen die Gemeinden nun über ein hochwertiges Netz und sind so optimal für die Zukunft gerüstet. Mit Glasfaseranschlüssen, die bis in die Gebäude (FTTB) reichen, geht der Landkreis beispielhaft voran und hat schon jetzt ein Ziel der neuen Bundesregierung erfolgreich umgesetzt“, erklärt Peer Beyersdorff, Geschäftsführer des Breitbandzentrums Niedersachsen-Bremen.

Der Telekommunikationsanbieter htp ist derzeit dabei, weitere Adressen im Landkreis mit Glasfaser zu erschließen, die im Rahmen des Förderprojektes bisher nicht ausgebaut werden konnten. Der erste Ort, den htp eigenwirtschaftlich erschlossen hat, ist Latferde in der Gemeinde Emmerthal. Weitere werden in den nächsten zwei Jahren folgen.

Die Pressemitteilung vom Landkreis Hameln-Pyrmont und htp gibt es hier.

 

Der Ausbau in Zahlen:

Ausgebaute Orte

60

Stationen

11

Tiefbau

434

Angeschlossene Gebäude

8.379

Angeschlossene Haushalte

9.239

Informationsveranstaltungen

30

Beratertage

130

Tiefbauunternehmen

5

Bautrupps

49 Kolonnen mit 222 Personen