Der Zugang zu einer schnellen und zuverlässigen 5G-Verbindung geht mit einer Vielzahl von Möglichkeiten einher: Regionen, Städte und Gemeinden können so bei der digitalen Transformation unterstützt, bestimmte Sektoren wie der Gesundheits- oder Bildungssektor modernisiert und öffentliche Dienste erneuert sowie optimiert werden.
Die Fördermaßnahme „5G for Smart Communities“ des EU-Förderprogramms "CEF Digital“ unterstützt Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Einrichtungen mit einem Gesamtvolumen von 50 Millionen Euro bei der Umsetzung ihrer 5G-Projekte. Laut der Website des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr ist eine Förderquote von 75 Prozent bei der Gigabit-Anbindung sozioökonomischer Treiber vorgesehen, bei geringen Zuschüssen zur drahtlosen Anbindung von lokalen Gemeinden sind auch 100 Prozent möglich.
Anträge für die Fördermaßnahme können bis zum 23. Februar 2023 über das „Funding & tender opportunities“-Portal der EU-Kommission/European Health and Digital Executive Agency (HaDEA) eingereicht werden. Bei Fragen rund um das Thema Breitband- und Mobilfunkverfügbarkeit steht Ihnen das Breitbandzentrum Niedersachsen-Bremen (BZNB) gern unterstützend und beratend zur Seite.
Weitere Informationen zur Fördermaßnahme gibt es hier.
Hintergrund:
„Connecting Europe Facility“ ist ein EU-Förderprogramm, das zur Finanzierung von Infrastrukturinvestitionen in Europa beiträgt. Es liegt im Verantwortungsbereich der HaDEA der EU-Kommission. Für den Bereich „CEF Digital“ stehen insgesamt rund zwei Milliarden Euro zur Verfügung. Grundlage für das Förderprogramm ist die „CEF2“-Verordnung.